Bewegung für Körper und Seele. Eingebettet in wunderbarer Natur bietet Vöcklabruck und die Umgebung zahlreiche Möglichkeiten, sich etwas Gutes zu tun!
GESUNDHEIT FINDET STADT
Wander- und Radtouren
Ennser Hütte - Almkogel (vom Parkplatz Bamacher)
4400 Steyr

Almen- & Hüttenwanderwege mit herrlichem Panorama auf dem Gipfel
Empfohlene Jahreszeiten:
- Januar
- Februar
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember
- Streckentour
- aussichtsreich
- Einkehrmöglichkeit
- geologische Highlights
- botanische Highlights
- Gipfel-Tour
Der höchste Gipfel von Großraming und die ganzjährig bewirtschaftete Ennser Hütte sind ein Muss in der Nationalpark Region Ennstal. Vom Parkplatz Bamacher geht es durch Wälder stets bergauf auf die Ennser Hütte und dann zum Almkogel.
Wanderweg: 492
Wegbeschreibung:Diese Wanderung führt auf den höchsten Gipfel von Großraming, den Almkogel mit 1513 m. Es gibt zwei Aufstiegsmöglichkeiten, entweder vom Bahnhof Großraming auf dem Wanderweg 492, ca. 3 Stunden bis zur Ennser Hütte (1.293 m) oder mit dem Auto bis zum Parkplatz Bamacher. Von dort aus noch ca. 1 Sunde bis zur Hütte. Den Gipfel am Almkogel (1.513 m) erreicht man dann in 45 Minuten.
Eine herrliche Aussicht über den Nationalpark Kalkalpen und die umliegende Bergwelt belohnen für den Aufstieg.
Varianten:
- Übergang Schüttbauernalm oder Anlaufalm auf dem Dürrensteigkamm - sehr anspruchsvoll, nur für Geübte
- Abstieg nach Küpfern
- über Danzersteig zur Gschwendtalm
- Rundwanderung von Nina Hütte auf Burgspitz und über den Bergrücken zum Almkogel
Refugialgebiet mit seltenen Pflanzenarten und geologische Besonderheit "Weyrer Bögen"
Wegbelag:
Weitere Informationen:
- Unterkunftsmöglichkeit
- Verpflegungsmöglichkeit

Die bewirtschaftete Ennser Hütte ist von Großraming, Brunnbach, Kleinreifling und von Küpfern aus erreichbar.
www.ennser-huette.at
Die Ennser Hütte liegt auf 1295 m Seehöhe am Rande der Nationalpark Kalkalpen Region bei Großraming. Sowohl Wanderer als auch Mountainbiker finden hier Ruhe und Erholung und genießen eine grandiose Aussicht auf Haller Mauern und Sengsengebirge bis hin zum Traunstein.
Zustiege:
- Almentour im Reichraminger Hintergebirge, 4 Tage
- Gschwendtalm, Ennserhütte über Dürrensteigkamm zur Anlaufalm, 2 Tage
- Ennserhütte und Almkogel ab Bahnhof Großraming
Bikestrecke zur Hütte: Von Großraming zur Ennserhütte
E-Bike aufladen: Auf Anfrage während der Hüttenöffnungszeiten über Steckdose möglich. Zur Betankung von E-Bikes eigenes Ladekabel mitnehmen.
Parken
Großraming/Parkplatz Bamacher (B115 über Ennsbrücke, flussaufwärts bis zur Abzweigung Ennser Hütte, bergauf bis zum Ende Asphaltstraße)
- Für Gruppen geeignet
- Für Jugendliche geeignet
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
- Mit Kind geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Frühwinter
- Hochwinter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Stadtplatz 27
4400 Steyr
Telefon +43 7252 53229 - 0
E-Mailreichraming@steyr-nationalpark.at
Webwww.steyr-nationalpark.at/

Kleinstadtliebe
Gutscheine
Auf der Suche nach einem Geschenk? Mit dem Vöcklabrucker Gutschein schenkt man regionale Einkaufs- und Gastroerlebnisse.
Liebenswerte Kleinstadt
Mehr Zeit zum miteinander Reden, mehr Liebe für die kleinen Dinge des Lebens und mehr Möglichkeiten zum Genießen.